Vertragsrecht

Ihr Experte für Vertragsrecht und Schenkungsverträge: Dr. Peter Eisele in Güssing

Verträge – sei es ein Erbschafts-, Übergabe- oder Schenkungsverträge – gehören zu unserem täglichen Geschäft. Daher sind wir Ihre kompetenten und verlässlichen Partner für die Errichtung eines Vertrags und nehmen uns Zeit, Ihre Fragen zu beantworten.

Holen Sie sich Rat bei einem Notar!

Vor allem, wenn es um ein Grundstück, ein Haus oder eine ähnlich große Anschaffung oder Schenkung geht, raten wir Ihnen, sich ausführlich zu informieren und professionell beraten zu lassen – auch dann, wenn man Vertrauen in den Vertragspartner hat! Als Notar sorge ich für klare Verhältnisse und Rechtssicherheit.

Vereinbaren Sie einen Termin zur Beratung!

Bei einem Schenkungsvertrag ist es besonders wichtig, sich professionell beraten zu lassen. Wir besprechen bei einem Beratungstermin alle Details des Schenkungsvertrags und ich berate Sie, wie Sie den Vertrag bestmöglich gestalten können. Im Anschluss daran vereinbaren wir einen Termin für die Vertragsunterfertigung.

Vereinbarungen im Schenkungsvertrag

Bei einem Schenkungsvertrag werden häufig gewisse Gegenleistungen zugunsten des Schenkenden vereinbart. Dazu zählen beispielsweise die Einräumung eines lebenslangen unentgeltlichen Wohnungsgebrauchsrechts, ein Fruchtgenussrecht oder ein Belastungs- und Veräußerungsverbot. Gerne berate ich Sie näher zu diesen Möglichkeiten.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Für die Errichtung eines Übergabe- oder Schenkungsvertrags werden bestimmte Unterlagen benötigt. Dazu zählen die Daten vom Übernehmer und Übergeber, Grundbuchauszüge, Pläne oder Skizzen, Belege über offene Schulden und Ähnliches. Gerne informieren wir Sie bei der Terminvereinbarung genauer, welche Unterlagen Sie konkret benötigen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.