Erbrecht und Testament

Dr. Peter Eisele in Güssing ist Ihr Ansprechpartner für das Erbrecht.

Im Erbrecht werden alle vermögensrechtlichen Fragen geklärt, die sich ergeben, wenn ein Mensch verstirbt. In der Notariatskanzlei Dr. Peter Eisele unterstützen wir Sie und klären alle Fragen zum Erbrecht und zur Erstellung eines Testaments und setzen die nötigen Schritte um.

Sorgen Sie rechtzeitig vor – mit einem Testament.

Der Tod eines geliebten Menschen ist für die Hinterbliebenen ohnehin bereits eine große Herausforderung. Machen Sie es ihnen zumindest etwas leichter, indem Sie sich bereits zu Lebzeiten um Ihren letzten Willen kümmern. So stellen Sie außerdem sicher, dass alles so geschieht, wie Sie es sich wünschen.

Ein Testament vom Notar gibt Ihnen Sicherheit.

Zwar können Sie auch selbst ein Testament verfassen, jedoch sind solche selbstverfassten Willensbekundungen oftmals unvollständig und ungültig. Neben der fachlichen Beratung erhalten Sie bei uns außerdem eine sichere Verwahrung Ihres letzten Willens, darüber hinaus wird es im Österreichischen Zentralen Testamentsregister registriert. So sorgen wir dafür, dass Ihr letzter Wille nicht verloren geht und tatsächlich umgesetzt wird.

Verschiedene Formvoraussetzungen müssen erfüllt werden – Ihr Notar weiß, welche.

Es gibt verschiedene Formen des Testaments und bestimmte rechtliche Voraussetzungen, die eingehalten werden müssen. Dazu zählt beispielsweise die eigenhändige Unterfertigung durch den Testator. Wenn Sie Ihr Testament selbst verfassen möchten, gibt es noch weitere Formvoraussetzungen, beispielsweise müssen Zeugen anwesend sein. Wegen der größeren Sicherheit ist die Erstellung bei einem Notar jedenfalls ratsam.

Wir beraten Sie individuell zu allen Fragen zum Thema Erbrecht.

Beim Erbrecht und bei der Erstellung eines Testaments handelt es sich um besonders sensible Bereiche. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie hier eine kompetente Beratung durch einen Experten erhalten. Bei uns im Notariat Dr. Peter Eisele haben Sie Ihren verlässlichen Partner in Güssing gefunden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.